Begleithunde
Ausbildung
Ziel dieser Trainingsstunde ist, dass Mensch-Hund-Team auf die Begleithundeprüfung vorzubereiten.
Die Ausbildung zum Begleithund ist der Grundstein und Voraussetzung für alle weiteren Ausbildungen wie IPO und andere Turnierhundesportarten. Hier werden die Kommandos des Grundgehorsams Sitz, Platz, Hier sowie das "bei Fuß" Gehen mit und ohne Leinenführung vermittelt und gefestigt. Neben dem Grundgehorsam wird die Sozialisierung der Hunde gegenüber Menschen und Artgenossen in Form von Gruppenarbeit fortgesetzt. Das Ziel der Ausbildung ist das Ablegen der Begleithundeprüfung (kurz "BH"), die aus zwei Teilen besteht. Teil 1 wird auf dem Übungsgelände durchgeführt. Es wird die Fußarbeit, Sitz, Platz und die Freifolge geprüft. Der zweite Teil ist ein Straßenteil, bei dem der Hund auf seine soziale Verträglichkeit gegenüber Menschen und anderen Hunden, sowie Umwelteinflüsse geprüft wird.
Vorraussetzungen für die Teilnahme
Der Hund sollte mindestens 5 Monate alt sein. Er muss gegen Tollwut geimpft sein und für ihn muss eine gültige Haftplichtversicherung bestehen. Deshalb sollten Sie zur ersten Stunde den Impfpass und eine Kopie der Versicherung mitbringen. Ferner sollten Sie ein geeignetes Halsband sowie eine Leine ohne Beschläge in einer Länge von ca. 100 cm - 150 cm mitbringen. Zum Belohnen bietet sich Spielzeug, wie z.B. ein Spielball oder eine Beißwurst an. Auch eignen sich Weichleckerchen aus Käse oder Wurst.
Für sich selbst bringen Sie bitte geeignete Kleidung und viel Freude am Training mit.
Übungsleiterin Jaqueline Kaldewey


Übungsleiterin Anke Baumjohann