Rally-Obedience
Ausbildung
Diese neue Funsportart kommt aus den USA und bei ihr steht der Spaß für Mensch und Hund im Vordergrund. Es ist im Prinzip eine Kombination aus Agility und Unterordnung. Hier kann jedermann mitmachen, ob jung oder alt. Dies gilt für Mensch und Tier.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Der Hund sollte über einen guten Grundgehorsam verfügen und mindestens 1 Jahr alt sein. Der Hund muss gegen Tollwut geimpft sein und sollte eine gültige Hapftpflichtversicherung haben. Daher sollten Sie zur 1. Stunde eine Kopie der Versicherung und den Impfpass mitbringen. Zur Übungsstunde sollten Sie ein geeignetes Halsband, sowie eine Leine ohne Beschläge mitbringen. Zum Belohnen einen Spielball oder eine Beißwurst. Auch eignen sich Weichleckerchen aus Käse oder Wurst, möglichst keine Hartleckerchen.
Für Sie selbst geeignete Kleidung und viel Spaß am Training.
Übungsleiterin Karin
Übungsleiterin Karin Himmel
mit 2 grundverschiedenen Aussies, Rocky + Fenja. Mein Rocky ist ein super schneller Hund, der beim Agility kaum zu bremsen ist. Und meine Fenja tut für Leckerlies alles - mit ihr mache Obedience. Beim SV in Sassenberg teile ich meine Begeisterung für den Hundesport mit vielen netten Menschen, wo auch neue Freundschaften gewachsen sind. Seit 2013 bin ich Obedience-Trainerin und biete bereits seit ein paar Jahren auch Ralley-Obedience an, wozu alle herzlich willkommen sind, um mit ihren Vierbeinern Spaß zu haben und sich begeistern zu lassen.
Ebenfalls auf dem Foto: Mini-Australian-Shephard-Hündin Mia.

Übungsleiter Ernst und Angela Barzik
Wir drei, man nennt uns auch „Familie Ernst“, sind seit 2012 im Hundesport aktiv. Angefangen haben wir 2012 mit der Begleithundeprüfung in Ostfriesland, bis wir 2014 beim Rally Obedience gelandet sind. Aller Anfang war schwer, aber als das erste Turnier 2016 vorbei war, sollte es nicht unser Letztes gewesen sein. Seitdem starteten wir (bis Corona kam) auf mehr als 30 Turnieren. Die deutschen Meisterschaften waren jedes Jahr seit 2016 immer das Highlight des Jahres für uns. Ich sicherte mir 2016 mit meinem Hund „Keks“ auf der 1. Deutschen Meisterschaft den vierten Platz in der Klasse „Beginner“ und schaffte es sogar 2017 auf den zweiten Platz in der Klasse 1. Meine Frau Angela, war 2018 in der Klasse 2 sehr erfolgreich und holte dort den dritten Platz. Unsere Tochter Lenya stand in der Jugend jedes Jahr, teilweise mit 2 Hunden auf dem Treppchen und holte sich 2019 mit Hund „Keks“ den Deutschen Jugendmeistertitel. 2017 erwarben wir die Übungsleiterlizenz für Rally Obedience und trainierten anfangs die RO-Gruppe des SV OG Hundefreunde Greffen. 2018 kam noch die RO-Gruppe des SV OG Sassenberg hinzu, bis wir 2019 zur Ortsgruppe Sassenberg wechselten. Nebenbei sind wir als Trainer für die Junghunde im Verein aktiv. Außerdem bereite ich als erster Vorsitzender die Begleithunde-Gruppe für anstehende Prüfungen vor. Nachdem Angelas Bernersennenhündin Kimba 2020 verstarb, nahm sie den blinden Bernersennenhund “Linus“ auf und bildet ihn seit August aus. Ihr Ziel ist, gemeinsam mit „Linus“ an einer Begleithundeprüfung teilzunehmen und mit ihm auf Rally Obedience Turnieren zu starten. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Hunden unterschiedlicher Rassen, die keiner mehr möchte, ein Zuhause zu geben und mit ihnen Hundesport zu betreiben.